Die Historie unseres Augenoptiker-Betriebes
Der 3 Jahre vor der Jahrhundertwende, also 1897 eingerichtete Laden wird im Jahre 1900 von einem Optiker übernommen.
Über 100 Jahre lang konnte man sich seine Lorgnette, seinen Kneifer, das Monokel, die Brille und später seine Kontaktlinsen anpassen lassen.
Man kaufte seinen Feldstecher oder ein Theaterglas und ließ sich ein kleines Mikroskop zusammenstellen.
Stets haben Augenoptiker den Betrieb an einen jüngeren Kollegen weitergegeben.
1900 |
Optiker Biskopitzer begründet einen Optik Betrieb in der |
1925 |
Erich Wagner kauft den Betrieb. |
1936 |
Augenoptikermeister Konrad Buschick kauft den Betrieb und zieht in das Nebenhaus, Grindelallee 136. |
1943 |
wird das Haus durch Bomben zerstört. |
1944 |
Herr Buschick zieht mit den verbliebenen Einrichtungsresten um in das Eckhaus Grindelhof/Bornstrasse. |
1956 |
Wiederaufbau des Hauses Grindelallee 136. |
1968 |
Herr Buschick erleidet einen Schlaganfall.
|
2004 |
Übernahme des Betriebes durch Susan Timm, Dipl.-Ing. für Augenoptik (FH). |
2007 |
Umbau der hinteren Geschäftsräume.
|
2010 |
110-jähriges Bestehen. |
← zurück zu „Laden”